Nachrichtenarchiv

Kleintierausstellung bis zum Wochenende

hib. Kronstadt – Vom 5. bis zum 7. Februar findet in der Sporthalle der Grundschule Nr. 11 („Şt. O. Iosif“, str. Busuiocului nr. 11) die jährliche Ausstellung des Vereins der Kleintierzüchter Burzenland/Ţara Bârsei statt. Ausgestellt werden mehr als 700 Tauben, etwa 400 reinrassige Haushühner, über 100 Hasen verschiedener Arten und natürlich exotische Vogelarten, von Wellensittichen bis zu farbenprächtigen Papageien.  Erstmals werden in...

[mehr]

Werke des Fotografen Arno Fischer ausgestellt

Kronstadt - Am Donnerstag, dem 11. Februar 2016, laden das Deutsche Kulturzentrum und das Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart zur Ausstellung „Arno Fischer. Fotografie“ ein. Die Vernissage findet um 13 Uhr im Kunstmuseum Kronstadt (Rudolfsring/Bd. Eroilor nr 21 ) statt. Mit dieser Retrospektive wird einer der bedeutendsten Fotografen Deutschlands geehrt. Die Ausstellung bietet einen Blick auf die Fotografie in der DDR. In Zusammenhang mit...

[mehr]

Premier berät mit Parteien über Wahlrechtsänderung

Bukarest (ADZ) - Regierungschef Dacian Cioloş ist am Montag mit den im Parlament vertretenen Parteien zu Gesprächen zusammengetroffen, um deren Position in puncto Änderung des Kommunalwahlrechts bzw. der Wiedereinführung der Bürgermeisterwahl in zwei Urnengängen zu eruieren.Das Hickhack um die neuerliche Änderung der erst letzten Mai vom Parlament mit breiter Mehrheit verabschiedeten Wahlrechtsnovelle dauert schon seit Jahresbeginn an, als die...

[mehr]

Vorläufig kein Zaun an der Grenze zu Rumänien

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Der ungarische Minister für Außenpolitik und Außenhandel, Péter Szijjártó, hat sich am Wochenende während seines Besuchs in Bukarest mit seinem Amtskollegen Lazăr Comănescu und mit Premier Dacian Cioloş getroffen.Auf der gemeinsamen Pressekonferenz der beiden Außenminister unterstrich Péter Szijjártó, dass Ungarn vorläufig keinen Zaun an der Grenze zu Rumänien bauen wird. Das könne wann immer geschehen, sagte der...

[mehr]

Flüchtlingszahl an den Grenzen nimmt zu

Bukarest (ADZ) - Die Zahl der in rumänischen Grenzgebieten aufgefangenen Flüchtlinge nimmt zu – nach Angaben des Grenzschutzes hat sie sich seit Jahresbeginn gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres verzehnfacht. Belief sich die Zahl der illegalen Einreisen nach Rumänien Januar 2015 auf lediglich sieben, so betrug sie Januar laufenden Jahres bereits 71. Dem meisten Druck ausgesetzt ist, dem Grenzschutz zufolge, die serbisch-rumänische...

[mehr]

Budgetdefizit 2015 bei 1,47-BIP-Prozent

Bukarest (ADZ) - Das Defizit des konsolidierten Haushalts hat 2015 einen Wert von 10,3 Milliarden Lei erreicht, was 1,47 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) entspricht, Ziel für 2015 waren 1,85 BIP-Prozent. Im Jahr 2014 betrug das Defizit 1,72 BIP-Prozent. Die Einnahmen beliefen sich 2015 auf 233,6 Mrd. Lei (33,1 BIP-Prozent) und waren um 9 Prozent höher als ein Jahr davor. Die Ausgaben betrugen 243,9 Mrd. Lei und waren damit um 8 Prozent...

[mehr]

Börse schließt Monat mit Verlusten ab, Übernahmen mischen den Markt auf

Die Bukarester Börse erlitt einen leichten Rückfall in der vergangenen Woche. Während der Finanzwerte-Index BET-FI die Handelswoche mit einem Plus von 1,25 Prozent schloss, verloren die übrigen wichtigen Indizes jeweils mehr als einen Prozent zur Vorwoche. Mit einem Minus von 1,1 Prozent hatte der Energiewerte-Index BET-NG noch die beste Woche unter den Verlustindizes. Das höchste Minus verbuchte der allgemeine Index BET (minus 1,7 Prozent). Mit...

[mehr]

Erschütternde Selbstzeugnisse aus den Lagern der Deportation

Gut 70 Jahre nach Beginn dieser Rachemaßnahme ist die Deportation der Deutschen aus Rumänien zur Zwangsarbeit in der Sowjetunion nach wie vor unvergessen, auch wenn immer weniger Betroffene überhaupt noch am Leben sind. Der neue Band „Lagerlyrik“ aus dem Schiller Verlag in Hermannstadt widmet sich Leben, Leiden und Überlebenswillen der deutschen Lagerinsassen in Russland, die vor allem im Donezbecken („Donbass“) unter unmenschlichen Bedingungen...

[mehr]

Abgewiesene Einwände: Ponta muss vor Gericht

Bukarest (ADZ) - Das Höchstgericht hat letzte Tage alle im Strafverfahren „Turceni-Rovinari“ erhobenen Einwände abgewiesen – den fünf Angeklagten, bzw. Ex-Premier Victor Ponta, PSD-Senator Dan Şova und drei früheren Managern des staatlichen Energiekomplexes, bleibt der Prozess folglich nicht erspart. Das Gerichtsverfahren gegen Ponta und Co. hatte im September begonnen, als deren Verteidiger prompt zahlreiche Einwände erhoben. Dem Ex-Premier legt...

[mehr]

Platz drei bei Verurteilungen in Straßburg

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Aus dem Bericht des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) für 2015 geht hervor, dass sich Rumänien nach Zahl der Verurteilungen auf Platz drei befindet, nach Russland und der Türkei. Die meisten Klagen gab es wegen der überbelegten Gefängnisse und der zu langen Dauer der Prozesse. Hingegen ist die Zahl der zugelassenen Rückerstattungsklagen unter ein Prozent gesunken. Wegen der verlorenen Prozesse muss...

[mehr]
Seite 44 von 46