„Meine Heimat ist Bayern, mein Vaterland ist Deutschland, unsere gemeinsame Zukunft ist Europa!”, lautet ein bekanntes Zitat, dass Franz-Josef-Strauß, dem ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten, zugeschoben wird. Ein Zitat, durch welches Prof. Dr. h.c. mult. Hans-Peter-Niedermeier – als selbsternannter „Herzens-Europäer“ – geprägt wurde, wie er am vergangenen Donnerstag, den 16. März, im Schillerhaus erklärte. Zehn Gäste waren gekommen, um...
Frühstück in einer fremden Stadt. Ich bestelle einen Cappuccino und ein süßes Gebäck namens „covrig polonez“ (polnische Brezel). Und ich bekomme zum Kaffee einen Pappbecher mit dem Aufdruck „teilweise aus Plastik“, etwas Zucker in einer Verpackung aus plastikbeschichtetem Papier, ein Rührstäbchen, ebenso verpackt, eine Papierserviette sowie ein papiernes Tablett. Darauf liegt wie ein Juwel der covrig polonez, mit extra Serviette und, man möchte...
Hermannstadt - Etwa eineinhalb Dutzend Tanzpaare und die dafür erforderliche Anzahl Erwachsener aus Klausenburg/Cluj-Napoca, Bistritz, Agnetheln/Agnita, Großpold/Apoldu de Sus, Mühlbach/Sebeș und Hermannstadt/Sibiu machten Samstag, am 11. März, von mittags bis abends auf dem sehr strapazierfähigen Parkettfußboden im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) ernst. Sechs Stunden Arbeit im Akkord auf eigenen Beinen, von...
Bukarest - Am 21. März haben die Online-Rundtischgespräche im Rahmen der Veranstaltung der Rumänisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (AHK Romania) als Auftakt zur Zentralkonferenz am 28. März im Crowne -Plaza-Hotel in Bukarest begonnen. In diesem Jahr werden zu dem Event rund 300 Teilnehmer erwartet, wie die AHK mitteilt. Unter den Rednern befinden sich Experten wie Hilmar von Lojewski (Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und...
Temeswar - Am 24. und 25. März findet das Regionaltreffen der in Rumänien und der Republik Moldau tätigen Lektorinnen und Lektoren des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD statt. Das diesjährige Treffen dient dem allgemeinen Austausch über die DAAD-Arbeit in Rumänien, widmet sich aber auch spezielleren Projekten und Fragen des Unterrichts. Als Ort des Treffens wurde die europäische Kulturhauptstadt Temeswar/Timișoara gewählt und die...
Temeswar - Das Demokratische Forum der Deutschen im Banat hat eine neue Internetseite. Die mit Unterstützung des Banater Vereins für Internationale Kooperation (BVIK Banatia) entwickelte Seite kann unter der Adresse www.fdgb.ro abgerufen werden. Die Adresse stellt sich aus den Initialen des rumänischen Namens des Banater Forums zusammen: Forumul Democrat al Germanilor din Banat. Unter anderem kann auf www.fdgb.ro auch das Programm der Heimattage...
Temeswar (ADZ) - Das Deutsche Staatstheater bedient mit Aristophanes „Lysistrata“ weiterhin auch die Sparte des klassischen Theaters, nachdem erst Anfang März eine Shakespeare-In-szenierung auf den Spielplan gebracht wurde. Die Proben für die Aufführung „Lysistrata 3.0“ haben bereits begonnen. Die Regie zeichnet Niky Wolcz, der zuletzt 2021 Georg Büchners Lustspiel „Leonce und Lena“ am DSTT inszeniert hat und 2012 das Stück „Niederungen“, nach...
Hermannstadt - Im Kulturzentrum Hermannstadt können Lehrkräfte ihre Klassen zu verschiedenen Workshops anmelden, die im Rahmen der „Schule-anders“-Woche angeboten werden.
Das Programm wendet sich an alle Klassenstufen für die Kategorien „Deutsch als Muttersprache“ (DaM) und „Deutsch als Fremdsprache“ (DaF): Für die ersten und zweiten Klassen gibt es eine Lesung von Bilderbüchern mit Bastelspaß (DaM). Für die Klassen 3 bis 5 wird der Workshop...
Reschitza - Ein Tageszentrum für Behinderte und Senioren will die Stadt Reschitza in einem Gebäude in der Nähe des Gloria-Fußballstadions in der Neustadt einrichten. Dafür hat das Temeswarer Architektenbüro „Vitamin A“ (gegründet vom Banater Architektenduo Paul Buchert/Rudolf Gräf jun., die gemeinsam in Graz studiert haben) die Dokumentation ausgearbeitet, die auf einer Ad-hoc-Tagung des Stadtrats dieser Tage angenommen wurde.
Kronstadt - Das Tauziehen, um in den Besitz der Zitadelle am Schlossberg zu gelangen, nimmt kein Ende, wobei deren baulicher Zustand von einem Tag zum anderen immer mehr in großer Gefahr ist. Darauf machte nun der Historiker Dr. Nicolae Pepene, Direktor des Geschichtsmuseums des Kronstädter Kreises in einem Fernsehgespräch erneut aufmerksam. Wer schließlich in den Besitz dieses historischen Baus – Transilvania-Universität, Innen- oder...