KULTUR: Nachrichtenarchiv

Ein verstummtes Lied

Er hat sie geliebt. Mindestens kann sie sich daran erinnern. Er hatte sie trotz ihrer nicht gerade perfekten Figur und eines peinlichen Spitznamens unter allen anderen Mädchen ausgewählt. Er hatte sie zum Tanzen aufgefordert, vor all denen, die sie ausgelacht haben. Doch das Tanzen, die nächtlichen Spaziergänge am Flussufer und seine Liebe liegen inzwischen ganze elf Jahre zurück. Die Geschichte dieser einseitig aufgekündigten Liebe erzählt die...

[mehr]

„Gut genug“ ist für mich zu wenig

Bleibt einem Sänger, Texter, Produzenten und Schauspieler noch Freizeit übrig? Vor allem wenn er auch Klavier, Gitarre und Schlagzeug spielt, dabei aber Absolvent der Kommunikationswissenschaften und Masterstudent in Anglistik ist? Elvin Dandel, der das alles kann, ist gebürtiger Hermannstädter und wohnt seit seinem siebten Lebensjahr in München. Kurz vor Weihnachten hat er seinen 30. Geburtstag gefeiert. Im Internet  liest man unter...

[mehr]

Finissage mit singenden Popen

„Vergessen Sie alles, was Sie von Pavarotti wissen“. Diese Worte von Dr. Ruth Fabritius, Direktorin des Glasmuseums Rheinbach, mischten sich in den lebhaften Beifall der Besucher der Hinterglasikonen-Ausstellung, die bis Januar in dem nahe Bonn gelegenen Städtchen zu sehen war. Pfarrer Petru Damian hatte soeben bei saurer Suppe (ciorbă), Würstchen (mititei) und Banater Wein vom Zillascher Berg das Lied „O sole mio“ gesungen. Vorher hatte er...

[mehr]

Historische Gobelins und moderne Tapisserien

In Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft in Rumänien, dem Institut Français in Bukarest und Le Mobilier National in Frankreich zeigen zwei Bukarester Museen derzeit gemeinsam eine Doppelausstellung, die der Handwerkskunst der Bildwirkerei in Frankreich gewidmet ist: Das Nationale Kunstmuseum Rumäniens in Bukarest präsentiert zwanzig kunstvoll gewobene historische Wandbehänge aus der Nationalen Gobelin-Manufaktur in Paris, und das...

[mehr]

Schuulden äm noae joor, schuulden äm goanze joor

Mit dem Jahresbeginn, dem ersten Tag im Jahr, „noajoor“ ‘Neujahr’ (südsiebenbürgisch), naaijoor“ (nordsiebenbürgisch), auch „noaa joor“ (‘neues Jahr’) sind Bräuche und Wünsche verbunden, die mit einer Auswahl von Beispielen um 1900 bis etwa um 1970 belegt werden können. Ein Brauch besagt: „An der goorschnuecht am tspiälf schproind em fum dasch oawer fun der bongk ant naaigoor“ (‘in der Neujahrsnacht um 12 Uhr springt man vom Tisch oder von der...

[mehr]

Gewalt, Träume und Video

Noch zu Lebzeiten Goethes komponierte der französische Komponist Hector Berlioz eine Schauspielmusik zu Goethes „Faust“, deren Partitur er an den über achtzig Jahre alten Weimarer Dichterfürsten übersandte in der Hoffnung, sie möge bei ihm Gefallen finden. Goethe gab die Partitur an seinen Freund, den über siebzig Jahre alten Komponisten Carl Friedrich Zelter, weiter, der sie aber mit wenig gnädigen Worten bedachte und damit Goethes Beschäftigung...

[mehr]

Mehr Fantasie, weniger Schüchternheit

Dass sich Erwachsene von der Fantasie und der Spielfreude der Kinderwelt inspirieren lassen sollten, dass sie durch Improvisation den Zugang zu ihrer eigenen Kreativität zurückgewinnen können, dass Lehrkräfte diese Fähigkeiten bei den Kleinen fördern müssten, dies alles bestätigte unlängst ein Workshop für Improvisationstheater im Deutschen Kulturzentrum Kronstadt/Braşov. Acht Workshop-Teilnehmerinnen, die an Grundschulen, Lyzeen oder...

[mehr]

Kinder haben leichter Zugang zur Improvisation

Wie entschlossen Sie sich, Theater zu studieren?Es war mein großer Wunsch schon seit Kindesalter, aber zu der Zeit war es noch sehr schwierig. Als die Wende kam, war ich also Germanistikstudentin. Erst danach konnte ich es endlich mit dem Theater probieren. Ich hatte Glück, schon beim ersten Versuch einen Studienplatz an der Schauspielhochschule zu bekommen.Wie kam es zur Spezialisierung auf Improvisation?Ein gewisses Improvisieren erlernen wir...

[mehr]
Seite 2 von 2