Kronstadt – Zwischen April 2015 und März 2016 plant die Stiftung „ProPark“ Fortbildungskurse für 45 zukünftige Mitarbeiter in der Verwaltung und Nutzung von Naturparks. Die Kurse werden sowohl online abgehalten als auch in herkömmlicher Unterrichtsform. Jene, die die Kurse abschließen, erhalten Zertifikate seitens der Ministerien für Arbeit und Bildung. Auf sie wartet eine berufliche Laufbahn als Fachkraft im Management von Schutzgebieten. Diese Lehrgänge werden finanziell von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mitgetragen.
Bei den Lehrgängen geht es um Themen wie: nachhaltiges Management der Wälder, der Wasserressourcen, des Wildtierbestandes, der landwirtschaftlichen Ressourcen; Finanzierungsmöglichkeiten für Schutzgebiete, Gesetzgebung betreffend Naturschutz, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, Beziehungen zu den angrenzenden Kommunen usw. Die Kurse wenden sich hauptsächlich an Ranger, Verwaltungspersonal, Freiwillige, Mitarbeiter der Umweltschutzbehörden, Jagdreviere, Wasserwirtschaft. (Weitere Infos unter www.proparktraining.ro)
Bemerkungen :
Welcher Zynismus!!
Anstatt Lehrgänge abzuhalten, sollten die Naturschützer konkret was gegen die weitere rabiate Abholzung tun. Sonst kann es sein, daß die vielen Naturschützer ohne schützenswerte Natur mehr dastehen, wenn sie fertig ausgebildet sind.
Inwieweit die derzeitigen Ranger und sonstige schon Angestellte der Naturparks in die Abholzungen impliziert sind, oder warum diese tatenlos zusehen, sollte auch einmla untersucht werden.
Alle Täter gehören bestraft und sollten den gemachten Schaden mit ihrem Privatgeld bezahlen müssen !!!
Welcher Zynismus!!
Anstatt Lehrgänge abzuhalten, sollten die Naturschützer konkret was gegen die weitere rabiate Abholzung tun. Sonst kann es sein, daß die vielen Naturschützer ohne schützenswerte Natur mehr dastehen, wenn sie fertig ausgebildet sind.