Karpatenrundschau

Inspirationsquellen am Honterushof

Als im Sommer 2020 der Geschenk- und Souvenirladen „INSPIRATIO“ am Honterushof 8 eröffnet wurde, sollte er sich durch sein Angebot von den nicht wenigen ähnlichen Läden der Stadt unterscheiden können. Geschäftsführerin Edith Olosz hebt vor allem die Qualität der Waren hervor, die diese Sonderstellung behauptet. Geschenkideen vorstellen ist eine Anregung, eine Inspirationsmöglichkeit. Aber es geht nicht allein um den Verkauf; es geht auch um...

[mehr]

„Eine Zukunft, in der das Miteinander konstruktiv und respektvoll ist“

Am Freitag, dem 17. März, gab es im Kronstädter Ortsforum einen Grund zum Feiern. Zusammen mit Mitgliedern, Partnern und Freunden wurde im Festsaal auf den Frühling und zugleich auf einen Neubeginn angestoßen. Gefeiert wurde die Eintragung als juristische Person, das vielfältige Angebotsprogramm in diesem Jahr, sowie die Neugestaltung des Erscheinungsbildes mit neuem Logo und Webseite, sowie mit einem eigenen Geschäftsführer.  Nach der Begrüßung...

[mehr]

Richard Wagner auch als Redaktionskollege gedacht

Der kürzlich verstorbene  Lyriker und Schriftsteller war fünf Jahre unser KR-Korrespondent im Banat Deutsche Medien in Deutschland wie auch die hiesigen sind  ausführlich auf den Tod von Richard Wagner, der am 14. März 2023 in Berlin erfolgte, eingegangen und würdigten dessen Persönlichkeit als Lyriker und Schriftsteller, sein revolutionäres Leben vor allem als Mitbegründer  der „Aktionsgruppe Banat“.  Auch war er der junge deutschsprachige Autor...

[mehr]

Was man sich in Burzenländer Ortschaften wünschte

In einer neuen Rubrik („Reporter unterwegs“) stellt die KR das aktuelle Geschehen in manchen Ortschaften (hauptsächlich im Burzenland) vor. Zu Wort kommen die Bürgermeister dieser Städte und Gemeinden wobei aber kurz auch andere Personen aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen vorgestellt werden. Neben Fakten (vor allem Zahlen) werden gesondert auch Wünsche in Bezug auf die zukünftige Entwicklung seitens der Bewohner geäußert. Den Anfang in KR 6...

[mehr]

Zwei Kronstadt-Gemälde einer unbekannten Malerin

Vor Kurzem entdeckte ich per Internet einen Artikel aus dem Jahre 2016 von Wolfgang Wittstock über die Kronstädter Kunst der Zwischenkriegszeit. In diesem Zusammenhang übersende ich Ihnen zwei Aufnahmen von Gemälden aus Familienbesitz.

Das erste zeigt eine junge Frau vor Kronstädter Kulisse. Die Dargestellte ist meine Tante Hortensia Anna Andrae, geb. am 16. Januar 1916 in Pressburg (Pozsony), heute Bratislava. Das Bild entstand wohl 1935....

[mehr]

Schülerseite, Ergebnis der „Woche Anders“

In der „Woche Anders“ organisiert jede/r Klassen-/Lehrer/in das Programm anders, als gewöhnlich. Statt Mathe und Rumänisch gibt es einen Besuch bei einer Milchfabrik, oder einen Ausflug auf der Farm. Englisch und Deutsch, Malen und Sport werden mit Museums- oder Konzertbesuchen ersetzt. Und anstelle von Erdkunde und Geschichte, bemalt man ein T-Shirt mit wasserfesten Farben, oder bastelt ein Kaleidoskop. Manchmal kommen Gäste in die Schule, wie...

[mehr]

Intelligente Tafeln in Schulklassen

Bis Ende März sollte jede einzelne Schulklasse der 16 Gymnasialschulen und 22 Lyzeen und Kollegs aus Kronstadt mit einer intelligenten Tafel versehen werden. 48 Geräte stehen schon in Räumlichkeiten des Johannes-Honterus-Nationalkollegs und werden eingesetzt, vier weitere sollen geliefert werden. Auch rund die Hälfte der anderen Bildungseinrichtungen in der Stadt wurden schon beliefert. Die Verteilung der Apparate hat im vergangenen Dezember...

[mehr]

Weitere Publikationen einiger Heimatortsgemeinschaften

Zur Zeit werden in Deutschland über 200 Heimatortsgemeinschaften gezählt die wiederum den sieben bestehenden Regionalgruppen angehören: Burzenland, Hermannstadt-Harbachtal, Mediasch und Umgebung, Mühlbacher Umgebung, Nordsiebenbürgen, Reps und Fogarascher Land, Schäßburger Raum. Sämtliche Heimatortsgemeinschaften oder Nachbarschaften des Burzenlandes veröffentlichen ihre eigenen Publikationen die periodisch erscheinen. Heimatortsgemeinschaften...

[mehr]