Inland

Regierungswechsel zum zweiten Mal verschoben

Bukarest (ADZ) - Die Koalition hat ihre Pläne über einen umgehenden Regierungswechsel ein weiteres Mal verschoben. Wie die Medien am Donnerstag übereinstimmend unter Berufung auf Koalitionskreise berichteten, beschloss Noch-Regierungschef Nicolae Ciucă (PNL) angesichts der zunehmenden sozialen Spannungen, von seinem für Freitag geplanten Rücktritt abermals abzusehen.  PSD-Chef Marcel Ciolacu hob gegenüber Journalisten hervor, es sehr zu...

[mehr]

Wegen Lehrerstreiks: Abi teilweise verschoben

Bukarest (ADZ) - Der Lehrkräftestreik hat doch noch direkte Folgen für die Schüler. Betroffen sind vorerst Schüler, die nach der 12. Klasse ihre Abiturprüfung ablegen wollen. Sie können sich nun bis zum 13. Juni anmelden und die erste Fähigkeitsprobe – mündliche Kommunikation in rumänischer Sprache – ist für den 14. Juni angesetzt, zwei Tage später als vorgesehen, teilte Bildungsministerin Ligia Deca mit. Auch die Prüfung restlicher Kompetenzen...

[mehr]

Fachpersonal in Medizin & Militär besser bezahlt

Bukarest (ADZ) - Das Grundgehalt für mehrere Beschäftigte in den Bereichen Gesundheit/Sozialdienstleistungen sowie Verteidigung/öffentliche Ordnung/ Landessicherheit steigt auf das im einschlägigen Gesetz für 2022 vorgesehene Niveau. Anliegen war die Lohngerechtigkeit, da das Personal in unterstützender Rolle, anders als das mit Kernaufgaben beschäftigte Personal nicht das gesetzliche Maximum ausgereizt hatte, teilte das Arbeitsministerium mit....

[mehr]

USR und PMP verhandeln über Bündnis

Bukarest (ADZ) - Die oppositionelle Reformpartei USR und die Kleinpartei PMP, die 2020 den Sprung ins Parlament knapp verpasst hatte, verhandeln diese Tage angesichts des nahenden Superwahljahres 2024 und seiner insgesamt vier Wahlen – Europawahl, Kommunalwahl, Parlamentswahl und Präsidentenwahl – über ein mögliches Wahlbündnis. Es gelte, den Wählern eine moderne und ehrliche Mitte-Rechts-Alternative zum Klientelismus der PSD und ihrer Satelliten...

[mehr]

Verringerung des russischen Botschaftspersonals gefordert

Bukarest (dpa/ADZ) - Rumänien hat Russland aufgefordert, sein Botschaftspersonal in Bukarest um mehr als die Hälfte zu reduzieren. Damit solle der Umfang der diplomatischen Vertretung Russlands in Rumänien demjenigen angeglichen werden, den Bukarest in Moskau habe, heißt es in einer Mitteilung des rumänischen Außenministeriums von Donnerstag. Dies spiegele „das aktuelle Niveau der bilateralen Beziehungen, die Rumänien nach Ausbruch des...

[mehr]

Bezirksbürgermeister erneut unter Korruptionsverdacht

Bukarest (ADZ) - Der Bezirksbürgermeister des 3. Hauptstadtbezirks, Robert Negoiță, steht erneut unter Korruptionsverdacht: Wie die Integritätsbehörde ANI am Donnerstag mitteilte, soll der Bürgermeister sowohl während seiner zweiten (2016 - 2020) als auch seiner laufenden Amtszeit (2020 - 2024) seinen Einfluss in der Bezirksverwaltung geltend gemacht haben, damit etliche lukrative Aufträge an Unternehmen vergeben werden, in denen Negoițăs Eltern...

[mehr]

Gesundheitswesen: Gewerkschaft setzt ersten Protestmarsch an

Bukarest (ADZ) - Nach der Lehrerschaft rüsten sich auch die im Gesundheitssektor Beschäftigten für einen Streik: So organisierte der Gewerkschaftsdachverband „Solidaritatea Sanitară“ am Donnerstag einen Straßenprotest mit mehreren tausend Mitgliedern vor dem Regierungssitz, anschließend zog man in einem Protestmarsch quer durch das Hauptstadtzentrum bis vor das Gesundheitsministerium und Parlament. Sollte die Regierung den Forderungen der...

[mehr]

Höhere Einstiegslöhne für Lehrkräfte versprochen

Bukarest (ADZ) - Durch das in der Sitzung vom Donnerstag angenommene Absichtspapier verpflichtet sich die Regierung, im künftigen einheitlichen Lohngesetz für den öffentlichen Dienst die Löhne für Neueinsteiger im Lehrwesen auf das Niveau des durchschnittlichen Bruttolohns auf volkswirtschaftlicher Ebene festzulegen. Dabei gilt der Lohnbetrag, der zur Berechnung für den Sozialversicherungsetat in diesem Jahr dient.  Zum Auftakt der...

[mehr]