Bukarest - Am 21. März haben die Online-Rundtischgespräche im Rahmen der Veranstaltung der Rumänisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (AHK Romania) als Auftakt zur Zentralkonferenz am 28. März im Crowne -Plaza-Hotel in Bukarest begonnen. In diesem Jahr werden zu dem Event rund 300 Teilnehmer erwartet, wie die AHK mitteilt. Unter den Rednern befinden sich Experten wie Hilmar von Lojewski (Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und...
Bukarest - Im Veranstaltungskalender des Kulturhauses „Friedrich Schiller“ für diese Woche stehen zwei Ausstellungen, drei Buchvorstellungen und ein neuer Vortrag des Tourismusclubs „Bilder aus aller Welt“, die alle beim Sitz des Schillerhauses (Str. Batiștei Nr. 15) abgehalten werden.
Die am Montag eröffnete Malerei- und Modeausstellung „Zweidimensional-dreidimensional“ der rumänischen Künstlerin Françoise Mariana Roșian Apostol, die in...
Bukarest – Das Kulturhaus „Friedrich Schiller“ in Bukarest ist diese Woche Gastgeber für zwei Gespräche und eine Buchvorstellung. Am heutigen Dienstag wird um 18 Uhr in Partnerschaft mit der Kulturstiftung Memoria der bereits erschienene Band „Hans Bergel: Privind mereu spre România“ (Hans Bergel: Immer mit Blick auf Rumänien) von Dr. Cosmin Budeancă im Rahmen einer dem 2022 verstorbenen siebenbürgischen Schriftsteller Hans Bergel gewidmeten...
Bukarest - Die in Bukarest gebürtige deutschstämmige Malerin Rodica von Keyserling und ihre Tochter, die Bildhauerin Sorina von Keyserling, die beide in Deutschland leben und wirken, haben ihre erste gemeinsame Ausstellung in der Bukarester Galerie Galateca (Str. C.A. Rosetti Nr. 2-4, 1. Bezirk) eröffnet. Gräfin Rodika von Keyserling stellt nun erstmals in 50 Jahren in ihrem Heimatland und ihre Tochter Sorina von Keyserling zum ersten Mal in...
Bukarest – „Wir haben eine schöne Mischung zusammengestellt, um ein paar gewisse Stereotypen des deutschen Filmes zu dekonstruieren“, berichtete Dr. Joachim Umlauf, Leiter des Goethe-Instituts in Bukarest am Donnerstagabend im Kino Elvire Popesco. Dort wurden nach zwei Jahren coronabedingter Pause die 15. deutschen Filmtage in Rumänien eröffnet.
Dabei werden verschiedene deutsche Filme vom Goethe-Institut ausgesucht und ein Wochenende lang...
Bukarest – Aufgrund des vom Generalrat Bukarests am Ende des vorigen Jahres genehmigten Projekts werden seit Anfang März die Parkplatztarife in der gesamten Hauptstadt vereinheitlicht. Somit wird das Parken im Stadtzentrum wesentlich billiger, wobei es gleicher-maßen in den Randgebieten steigt. Zwischen acht Uhr morgens und acht Uhr abends gilt somit seit Mittwoch der einheitliche Stundenpreis von 5 Lei, bzw. ein Tagestarif von 30 Lei. Ein...
Bukarest (ADZ) – Als er am 7. November 1916 in einem Dorf unweit der damaligen königlich-ungarischen Freistadt Temesvár in der Familie eines rumänisch-orthodoxen Priesters geboren wurde, tobte der Erste Weltkrieg und Franz Joseph I., dem Greis auf dem Wiener Kaiserthron, sollten noch genau zwei Wochen beschieden sein. Als er am Samstag im Alter von 106 Jahren in Bukarest verstarb, jährte sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zum ersten...
Bukarest – Als Soziologe, Ethnologe, Historiker, Philosoph, Professor, Bildungsminister, Präsident der Rumänischen Akademie und Mitgründer des Nationalen Dorfmuseums in Bukarest ist Dimitrie Gusti bereits allen bekannt, doch über seine Persönlichkeit ist der Nachwelt kaum etwas überliefert worden.
Die Konferenz „Das Bild des Professoren Dimitrie Gusti vom Gesichtspunkt der Mitglieder der Monografieschule“, welche am kommenden Dienstag, dem 28....