Bukarest

Österreichischer Poesieabend im Schillerhaus

Bukarest – Am 15. September ist das Kulturhaus „Friedrich Schiller“ in Bukarest Gastgeber für einen Leseabend mit dem österreichischen Dichter Udo Kawasser im Rahmen des Internationalen Poesiefestivals in Bukarest (FIPB) gewesen. Der Dichter wurde in Vorarlberg am Bodensee geboren. Als Jugendlicher war er ein begeisterter Fußballspieler, entschied sich jedoch für ein Studium der deutschen, französischen und spanischen Literatur in Innsbruck und...

[mehr]

23. September: Die Nacht der offenen Synagogen

Bukarest  – Erst wenige Tage, nachdem die jüdische Gemeinde den Start ins neue Jahr 5784 gefeiert hat, lädt die Buka-rester Gemeinde für Samstag, den 23. September zur „Nacht der offenen Synagogen“ ein. Ab 20.30 Uhr sind Interessenten eingeladen, alle Kulturstätten der Gemeinde zu besuchen und dabei jüdische Traditionen und Feste kennenzulernen, sowie die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde in Tönen der traditionellen jüdischen Musik...

[mehr]

Deutsche Dichter stellen sich Schülern in Bukarest

Am 15. September lud das Goethe-Institut zu einer Vorlesung sowie anschließender Gesprächsrunde mit den deutschen Dichtern Nico Bleutge und Yevgeniy Breyger ein. Dabei gewährten sie einen Einblick in ihren Alltag, ihre Denkweise und Gedanken als Lyriker. Der Leiter des Goethe-Instituts, Dr. Joachim Umlauf, stellte die Literaten als „ganz wichtige Stimmen der gegenwärtigen deutschen Lyrik“ vor. Schließlich seien die Künstler vielfach mit Preisen...

[mehr]

Erneut Vorauswahl für das „Wiener Kindertheater“

Bukarest – Die von der österreichischen Regisseurin und Schauspielerin Sylvia Rotter gegründete Theatergruppe „Teatrul Vienez de Copii“ (Wiener Kindertheater) organisiert erneut eine Vorauswahl, nachdem sie diesen Sommer die Produktion von William Shakespeares „Wie es euch gefällt“ in rumänischer Sprache in der frischen Perspektive von Sylvia Rotter und des Regisseurs Petric˛ Voicu auf die Bukarester Bühne brachte.  Eltern, mit Wohnort in und um...

[mehr]

Deutsche und österreichische Lyriker in Bukarest

Bukarest – Herbst ist Lesezeit: Das Internationale Poesiefestival Bukarest FIPB 2023 ist am gestrigen Montag eröffnet worden und findet bis Sonntag, den 17. September, an mehreren Veranstaltungsorten statt. Dieses wird vom Nationalen Museum der Rumänischen Literatur MNLR und vom hauptstädtischen Oberbürgermeisteramt organisiert.

Zur 13. Ausgabe des Festivals wird das Bukarester Publikum zahlreiche Lyriker und Lyrikerinnen aus dem In- und Ausland...

[mehr]

Romamarkt im Dorfmuseum

Bukarest - Das Dorfmuseum „Dimitrie Gusti“ veranstaltete vom 25. bis zum 27 Juli einen Romamarkt, mit zusätzlich einem Konzert. Der Markt ist der zweite von vier geplanten Märkten, der Roma-Handwerkern die Möglichkeit bietet, ihre Produkte zu verkaufen. Das sonst etwas leer wirkende Dorfmuseum – was eher an der Größe des Museums liegt als an einer geringen Besucherzahl – war mit Leben nur so gefüllt. Die Besucher schlenderten durch die Gassen an...

[mehr]

Letztes Art-Safari-Wochenende

Bukarest - Das größte Kunstfestival in Rumänien „Art Safari“ hat Kunstfreunde den ganzen Sommer über im Dacia-România-Palast (Str. Lipscani Nr. 18-20), in der Bukarester Altstadt, empfangen und dessen 12. Ausgabe schließt am morgigen Sonntag, den 10. September. Nur noch dieses Wochenende können die vier Ausstellungen besucht werden mit über 100 Meisterwerken aus der Londoner National Portrait Gallery, gewidmet berühmten Liebesgeschichten aus dem...

[mehr]

Balkanik-Festival in Bukarest beginnt

Bukarest – Heute um 16 Uhr startet das Balkanik-Festival in Bukarest in die zehnte Runde. Bis zum 10. September können Interessierte im Garten Uranus (Str. Uranus 144) die verrückte Welt des Balkans in all ihren Facetten erleben.

Das Angebot reicht von Konzerten bis hin zu Ausstellungen, Handwerksmärkten, Workshops sowie auch Verpflegung durch die Gastronomieangebote. Dabei kommen die Angebote aus allen möglichen Ländern Osteuropas. So treten...

[mehr]