Hermannstadt – „Es ist ein widerliches Land. Es sind die Affen Europas. Es sind uninteressante Lumpen. Sie sitzen tagsüber in Kaffeehäusern rum, arbeiten hat sie noch kein Mensch gesehen. Sie beziehen sich manchmal aus dunklen Stellen viel Geld, manchmal gar nichts. Sie haben einen gebügelten Anzug, und Lackschuhe auf sicherlich ungewaschenen Füßen“, ätzte Kurt Tucholsky 1918 in einem Brief an seine Freundin nach einem Rumänien-Aufenthalt. Für...
Hermannstadt – Um klar zu verstehen, was seit Freitag, dem 6. Mai, in der Abteilung des Brukenthalmuseums für Zeitgenössische Kunst auf dem Spiel steht, muss man mitunter den Versuch einer doppelten Übersetzung wagen. Die Ausstellung „The fading story of chimera“ von Kudor Duka István und Cristian L˛pu{an bedeutet keine schwere Kost, erfordert aber dennoch einiges an Geduld beim Hinschauen. Letztlich dafür, so Kuratorin Alexandra Gălăbuț, geht es...
Hermannstadt – Noch war Donnerstagnachmittag, am 5. Mai, im Kultur- und Begegnungszentrum „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) zur Vernissage der fotografischen Ausstellung „FREMD : VERTRAUT. Hermannstadt : Kronstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen“ von Universitätsprofessor i. R. Dr. Dr. h.c. Jürgen van Buer (Jahrgang 1949) aus Deutschland nicht alles perfekt. Obwohl oder gerade weil Sonne und Wetter sich von ihrer...
Hermannstadt (ADZ) – Infolge mehrerer Hinweise von Entschädigungsberechtigten, richtete der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț eine parlamentarische Anfrage an Arbeitsminister Marius Budăi betreffend die Anwendung der Gesetze 130/2020 und 232/2020 über die Erteilung einer Zusatzrente an Kinder der ehemaligen Deportierten. Im Kreis Muresch werden die aus sowjetischen Archiven stammenden Belege der Deportation, die sich in Beständen des Deutschen Roten...
Hermannstadt – Mitten im aktuellen Krieg Russlands in der Ukraine mit zeitlich ungewissem Ausgang erinnert die Redaktion der von Hermannstadt/Sibiu aus geführten Vierteljahreszeitschrift „Review of Ecumenical Studies“ (RES) an einen orthodoxen Priester der Vergangenheit, dessen Tod sich 2023 zum vierzigsten Mal jährt, und der wegen seiner „genialen“ Ideen in mehrheitlich orthodoxen Ländern noch heute hin und wieder als Fürsprecher „gefährlicher...
Michelsberg – „Die Kinder haben dieses Phantasievolle noch“, sagt Medizinerin und Künstlerin Tatjana Lee (Jahrgang 1972) aus der oberbayrischen Kreisstadt Pfaffenhofen. Weil sie Mutter dreier um die 20 Jahre alter Töchter ist, liegen im kleinen Vorzimmer des Kunsthauses 7B in Michelsberg/Cisnădioara zwei Exemplare von Heft Nr. 143 des Mannheimer Kunstmagazins „ARTPROFIL“ zum Schmökern auf, das im Juni 2021 veröffentlicht wurde und auf dem Cover...
Hermannstadt – Früh als Studierende in der Klasse von Vasile Celmare am Institut für Bildende Künste „Nicolae Grigorescu“ in Bukarest habe Doina Reghiș Ionescu den Grundsatz gelernt, dass „eine gute Künstlerin niemals Kompromisse mit dem Einfachen eingeht“, hielt Dr. Iulia Mesea Donnerstag, am 28. April, in der Galerie für temporäre Ausstellungen im zweiten Innenhof des Brukenthalmuseums lobend fest. Zu ihm hat die Sekretärin des Rumänischen...
Hermannstadt – Was Montag, am 4. April, in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz beschlossen wurde, kündigt sich als Fortsetzung im Museum des Kultur- und Begegnungszentrums „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) an und eröffnet dem regionalen Publikum die zweite Chance binnen weniger Jahre, Kunstfotograf Jürgen van Buer persönlich zu begegnen. Die Ausstellung „FREMD : VERTRAUT. Hermannstadt : Kronstadt....