Temesch

Ein Banater Kulturfaktotum hatte Geburtstag

Wenn man nur einen Satz über Frau Dr. Annemarie Podlipny-Hehn sagen sollte, wäre es dieser: Sie ist eine starke Frau. Und der lebendige Beweis dafür, dass sich da, wo es einen Willen gibt, auch ein Weg findet. Durch ihr unermüdliches Schaffen hat die Kunsthistorikerin und Schriftstellerin die Banater Kulturlandschaft in vielen der vergangenen Jahrzehnte stark geprägt.

Sehr tatkräftig hat sie sich hauptsächlich für den Literaturkreis Stafette...

[mehr]

Gastauftritte des WDR-Sinfonieorchesters

Temeswar – Die Veranstalter der Konzerte des WDR-Sinfonieorchesters Köln, die vergangene Woche im Capitol-Saal der Staatsphilharmonie „Banatul“ in Temeswar/Timișoara stattfanden, blicken auf zwei sehr gut besuchte Ereignisse zurück. So saßen bei den Konzerten des Orchesters aus Deutschland insgesamt 2000 Menschen im Saal.

80 Musiker eines der weltweit beliebtesten Orchester boten am Dienstag, dem 14. März, das 2. Klavierkonzert von J. Brahms....

[mehr]

Cello- und Klavierkonzert

Großsanktnikolaus - Am Samstag begeht Großsanktnikolaus/Sânnicolau den 142. Geburtstag eines seiner bedeutendsten Söhne, des Komponisten, Dirigenten, Pianisten und Sammlers der musikalischen Folklore des Balkans, Béla Bartók (25. März 1881, Großsanktnikolaus – 26. September 1945, New York). 

Laut Mitteilung des Apothekers Sándor Tamás, des Inhabers der „Helleborus“-Apotheke im Stadtzentrum von Großsanktnikolaus und Gründers (sowie Leiters) des...

[mehr]

14. Ostermarkt in Temeswar

Temeswar - Temeswars traditioneller Ostermarkt wird am Samstag, dem 25. März, am Freiheitsplatz/Pia]a Libert˛]ii eröffnet. Dieser beginnt um 12 Uhr mit einer „Parade der guten Nachrichten“, die von der Kathedrale bis zum Freiheitsplatz führt. Es treten die Mitglieder des Vereins „Teatru pe Ro]i“ und die Tanzgruppe „Mini Reflex“ auf. Veranstalter des Ostermarktes, der heuer seine 14. Auflage erlebt, ist das Kulturhaus des Bürgermeisteramtes...

[mehr]

Regionaltreffen der DAAD-Lektorinnen und -Lektoren in Temeswar

Temeswar - Am 24. und 25. März findet das Regionaltreffen der in Rumänien und der Republik Moldau tätigen Lektorinnen und Lektoren des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD statt. Das diesjährige Treffen dient dem allgemeinen Austausch über die DAAD-Arbeit in Rumänien, widmet sich aber auch spezielleren Projekten und Fragen des Unterrichts. Als Ort des Treffens wurde die europäische Kulturhauptstadt Temeswar/Timișoara gewählt und die...

[mehr]

Demokratisches Forum der Deutschen im Banat hat neuen Webauftritt

Temeswar - Das Demokratische Forum der Deutschen im Banat hat eine neue Internetseite. Die mit Unterstützung des Banater Vereins für Internationale Kooperation (BVIK Banatia) entwickelte Seite kann unter der Adresse www.fdgb.ro abgerufen werden. Die Adresse stellt sich aus den Initialen des rumänischen Namens des Banater Forums zusammen: Forumul Democrat al Germanilor din Banat. Unter anderem kann auf www.fdgb.ro auch das Programm der Heimattage...

[mehr]

Griechische Komödie gegen den Krieg

Temeswar (ADZ) - Das Deutsche Staatstheater bedient mit Aristophanes „Lysistrata“ weiterhin auch die Sparte des klassischen Theaters, nachdem erst Anfang März eine Shakespeare-In-szenierung auf den Spielplan gebracht wurde. Die Proben für die Aufführung „Lysistrata 3.0“ haben bereits begonnen. Die Regie zeichnet Niky Wolcz, der zuletzt 2021 Georg Büchners Lustspiel „Leonce und Lena“ am DSTT inszeniert hat und 2012 das Stück „Niederungen“, nach...

[mehr]

Romeo Castelluci am Nationaltheater

Temeswar - Das Nationaltheater Temeswar eröffnet am Freitag, dem 31. März, um 20 Uhr die FEST-FDR-Saison mit der Aufführung „BROS“ von Romeo Castellucci. Mitveranstalter ist das Italienische Kulturinstitut Bukarest. Die Aufführung im Großen Saal des Nationaltheaters wird Theaterliebhabern ab 18 Jahren empfohlen.

„BROS“ stellt grundlegende Begriffe in Frage: freier Wille, individuelle Freiheit, das Wesen der „Gruppe“, die Vernichtung des Denkens,...

[mehr]