Nachrichtenarchiv

Dokumentarfilme „Frauenpower“ im Deutschen Kulturzentrum

Hermannstadt – Anlässlich des internationalen Weltfrauentages werden am Mittwoch, dem 8.März, drei Dokumentarfilme zu siebenbürgischen Frauen gezeigt. Die Dokumentarfilme aus der Reihe „Frauenpower“ von Christel Ungar-Țopescu stellen drei siebenbürgisch-sächsische Frauen ins Zentrum und beleuchten die Schaffens- und Wirkkraft der Bürgermeisterin von Hermannstadt, Astrid Cora Fodor, der Leiterin des Hermannstädter Carl-Wolff-Heims, Ortrun Rhein,...

[mehr]

Gestandene Militärkader des Innenministeriums auf Besuch im Brukenthalmuseum

Hermannstadt – 10.782 Kinder und Erwachsene, die meisten bis 35 Jahre alt, nutzten Samstag, am 25. Februar, die Chance zu freiem Eintritt in das Brukenthalpalais am 206. Jahrestag der Eröffnung des Museums auf testamentarisches Geheiß Samuel von Brukenthals, der 14 Jahre vor Eröffnung am 9. April verstorben und in der evangelischen Stadtpfarrkirche von Hermannstadt/Sibiu zur letzten Ruhe gebettet worden war. Wie viele der Museumsgänger in...

[mehr]

Sonderprogramme bei „Victoria“

Temeswar - Mehrere Sonderprogramme für verschiedene (Alters-)Kategorien hat das Victoria-Kino in der Elisabethstadt/Elisabetin in Temeswar/Timișoara auf die Beine gestellt. So werden im Rahmen des Programms „CineMami“ junge Mütter mit ihren Babys ins Kino eingeladen, um sich einen Film anzusehen. Der erste Film, der im Rahmen dieses Programms vorgeführt wird, ist „Ein Mann namens Otto“, ein Film von Marc Foster mit Tom Hanks in der Hauptrolle,...

[mehr]

47 Migrantenschlepper in Untersuchungshaft

Reschitza – Laut einer Mitteilung der Polizeidirektion für die Bekämpfung des organisierten Verbrecherwesens und des Terrorismus, DIICOT, sind bei den 85 Hausdurchsuchungen und Razzien, die dieser Tage in sieben Landeskreisen und in der Hauptstadt durchgeführt wurden, zusätzlich zu den bisher Verhafteten 47 Schlepper und Hehler für 30 Tage in Untersuchungshaft genommen und zahlreiche Fahrzeuge, Geld, Waffen und Drogen beschlagnahmt worden. Im...

[mehr]

Frühlingsempfang des DFDK

Kronstadt - Das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt (DFDK) lädt zu einem Frühlingsempfang am Freitag, den 17. März, um 18 Uhr, ein. „Die Eintragung als juristische Person, ein vielfältiges Angebotsprogramm, die Neugestaltung des Erscheinungsbildes mit einem zeitgemäßen, und doch historisch orientierten Logo, mit einer eigenen Webseite und Auftritten in den wichtigsten sozialen Medien sowie mit einem eigenen Geschäftsführer, sollen...

[mehr]

Ehrenamtliche Kirchenführer gesucht

Kronstadt – Die Kronstädter Honterusgemeinde bietet in der Sommersaison kostenlose Führungen in der Schwarzen Kirche durch ehrenamtlich tätige Jugendliche an. Dafür werden Schüler mit Fremdsprachenkenntnissen von Angestellten der Kirche über mehrere Wochen hinweg vorbereitet. Am Ende des Kurses, der heuer zwischen April und Juni stattfindet, gibt es eine Prüfung. Die Einschreibungen für 2023 laufen gerade, sodass sich Interessenten bis zum 10....

[mehr]

Lebensleistungen gewürdigt

Taktilität - groß ist die Versuchung, die Werke des Künstler-Paars Ritzi und Peter Jacobi anzufassen, sie spüren zu können. Organisches und Minerales, Feminines und männliche Stärke, Abstraktes und dokumentarische Fotografie spiegeln und ergänzen sich in der Jecza-Galerie, die dem Kulturhauptstadtjahrstart um zwei Tage ein Schnäppchen schlug und schon am 15. Februar ihre Türen öffnete, um den Fokus auf ein in Temeswar weniger bekanntes Duo zu...

[mehr]

Kommunalwahl 2024: PSD und PNL überlegen gemeinsame Kandidaten

Bukarest (ADZ) - PSD und PNL überlegen, bei der Kommunalwahl vom kommenden Jahr zumindest in Großstädten gemeinsame Kandidaten für die Bürgermeister-Rennen vor Ort aufzustellen, da sich beide Koalitionspartner von dem Schritt infolge der geballten Wählerschaft hohe Zugewinne versprechen. Wie mehrere Medienoutlets am Donnerstag übereinstimmend unter Berufung auf Parteikreise berichteten, könnte ein derartiges Szenario für Bukarest wie folgt...

[mehr]

Bystroje-Kanal: Bilaterale Expertengespräche

Bukarest (ADZ) – Die ukrainische Seite hat sich mit bilateralen technischen Beratungen zur Lage des ukrainischen Bystroje-Donaukanals einverstanden erklärt, die bereits für den gestrigen Freitag angesetzt wurden, wie der ukrainische Botschafter in Bukarest, Ihor Prokoptschuk, am Tag davor im Parlament verlautet hatte.  Damit finden erstmals seit dem Aufflammen des Skandals um die umstrittenen Ausbaggerungen direkte Gespräche zwischen den...

[mehr]

Arbeitsminister Budăi: Ein Teil der Sonderrenten wird neu berechnet

Bukarest (ADZ) - Die Große Koalition kann sich offenkundig nicht zu einer Rentenreform, geschweige denn zu einer Reform der hochumstrittenen Sonderrenten durchringen. Der Grund dafür liegt auf der Hand - angesichts des nahenden Superwahljahres 2024 und seiner insgesamt vier Wahlen - Europawahl, Kommunalwahl, Parlaments- sowie Präsidentenwahl - sind die Koalitionspolitiker nicht gewillt, sich einen Teil der Wählerschaft durch gekappte oder gar...

[mehr]
Seite 25 von 31